Tag

Pulau Kapas

Browsing

Der Abschied von Pulau Kapas, Rose und ihrer Familie fiel uns sehr schwer. Gemeinsam verbringen wir einen Tag in Kuala Terengganu und fliegen von dort nach Kuala Lumpur.

Abschied von Pulau Kapas

Da Rose und die Enkelkinder nicht da waren, konnten wir unsere Sachen recht schnell zusammensammeln und an den Strand bringen. Pulau Kapas hatten wir schon zweimal verlassen, so dass sich eine gewisse Routine eingestellt hatte.

Die Katzen ließen sich noch einmal drücken. Oreo kam überraschenderweise an den Strand und umrundete unser Gepäck. Wusste er, dass es diesmal ein Abschied für länger war?
Olivers MSV-Flip-Flops hatten endgültig ausgedient, unsere in Japan gekauften Schnorchel bleiben auf Pulau Kapas. Auch alle kosmetischen Produkte wie Shampoo und Seifen ließen wir für die folgenden Gäste da.

Nolly und Qimi begleiteten uns ans Festland, da wir noch zusammen essen gehen wollten.
Die Überfahrt war recht schaukelig. Diesmal holten wir erstmalig noch Gäste von Gem Island ab, das Resort hatte wohl auch wieder geöffnet.


An Land erwartete uns Rose mit ihrem Auto und wir fuhren noch kurz in ihr Haus auf dem Festland. Dort überreichte mir Rose eine selbst geknüpfte Kette, die sie mit einer vor Monaten gefundenen Muschel am Long Beach von Pulau Kapas verbunden hatte.
Was für ein schönes Souvenir.

eine neue Kette
Meine neue Kette (mit Qimi)

Im Seafood-Corner in der Nähe des Flughafen stürmten Hummayra und Shamina auf uns zu, Iman (Rose Tochter) kam mit der kleinsten Tochter Azzara dazu. Es war faszinierend zu sehen, dass selbst die kleinste Tochter genüsslich frittierte Garnelen ausschlürfte. Auch Hummayra und Shamina sind in der Lage, Fisch von Gräten zu trennen und zu genießen.
Schön war, dass wir alle nochmal zusammen waren: Nolly, Rose, Iman, Qimi und die drei Enkeltöchter.

Da es noch so früh war, fuhren wir alle in zwei Autos nochmal zum Restaurant Secret Recipe vorbei, um noch einen letzten Kaffee in Kuala Terengganu zu trinken. Nolly schaffte es leider nicht mehr dazuzukommen.

Rechtzeitig erreichten wir den Flughafen, den wir alle mit Mundschutz betraten. Auch die Kleinsten mussten einen solchen tragen. Der Schalter hatte drei Stunden vor Abflug noch nicht geöffnet, obwohl nahe gelegt wurde, zu diesem Zeitpunkt einzutreffen. Nach langer Warterei konnten wir endlich unser Gepäck aufgeben. In meinem Koffer waren 19,5 kg, Olivers Rucksack wog knapp 10 kg. Glücklicherweise hatte ich alle in Malaysia erstandenen Bücher einpacken können.

Als unser Gepäck endlich weg war, stand der Abschied bevor. Unter Tränen drückte ich Rose, denn in ihr hatte ich eine Freundin gefunden. Nolly rief uns nochmal an und verabschiedete sich per Telefon. Auch der Abschied von Qimi und Iman fiel schwer. Hummayra drückte mich ganz mitfühlend, Shamina schaffte es gar nicht, „Tschüss“ zu sagen.
Als wir alleine in der Reihe standen, kamen Shamina und Hummayra doch nochmal angerannt und drückten uns herzlich. Dann mussten wir alleine in die Wartehalle.

Flug nach Kuala Lumpur

Flugzeug nach Kuala Lumpur
Flugzeug nach Kuala Lumpur

In der Wartehalle waren kaum Gäste. Die meisten sahen nicht malaysisch aus.
Zu Fuß liefen wir über den Flughafen zum kleinen Flugzeug der Fluglinie firefly. Innen waren rechts und links jeweils zwei Sitze. Nicht jede Reihe war besetzt und die meisten Passagiere trugen einen Mundschutz. Die Propellormaschine flog nicht besonders hoch, so dass wir noch die Aussicht genießen konnten.
Vom Flughafen in Kuala Lumpur ging es per Grab-Taxi zu unserem Hotel (Mandarin Oriental), das recht zentral neben den Petrona-Towers liegt. Für die letzte Nacht unserer Weltreise hatten wir uns ein besseres Hotel gegönnt, da wir in Kuala Lumpur nicht mehr viel unternehmen wollten.
Es sollte jedoch anders kommen!

Das Zimmer war echt schön mit einem großen Bad. Mit den Koffern wurde uns noch eine Flasche Wein auf das Zimmer gebracht. Entspannt genossen wir diesen und speisten danach in einem nahe gelegenen Irish-Pub. Langsam muss man sich ja wieder der europäischen Kultur nähern.

Den letzten Teil unserer Weltreise verbringen wir auf der Insel Pulau Kapas in Malaysia, wo wir den Großteil der bisherigen Corona-Pandemie verbracht hatten. Wir genießen die Zeit mit unserer malaysischen Familie.

Fünf Tage auf der Insel Pulau Kapas

unsere malaysische Familie
unsere malaysische Familie

Das Leben ist auf die Insel Pulau Kapas zurückgekehrt und einige Hütten sind wieder besetzt. Rose hat neben Yo zwei neue Mitarbeiter und es gibt wieder jede Menge zu tun.

Für uns hat sich jedoch nichts geändert. In „unserer“ Hütte Kemboja haben wir uns schnell wieder eingelebt, die Katzen kommen uns wieder regelmäßig besuchen. Durch die Anwesenheit der Enkelinnen Hummayra und Shamina sind wir ständig im Einsatz und malen, lesen vor oder spielen zusammen.

Oliver springt jeden Tag mit den Mädchen ins Wasser und bringt ihnen das Schwimmen bei. Durch den Plankton-Angriff auf meine Haut auf der Insel Pulau Lang Tengah ist mein Körper immer noch überseht mit kleinen juckenden Pickeln. Das Einzige, was wirklich hilft, ist Essig, den ich mir stündlich auftupfe.

Am Wochenende ist unheimlich viel los und viele Einheimische trampeln mit Schwimmwesten ausgestattet auf den Korallen herum. Zum Glück gehen sie nicht so weit rein, so dass die meisten Korallen verschont bleiben.

Schwimmausflug zum übernächsten Strand

Nachdem ich Oliver zum Testen der Wassersituation vorgeschickt hatte, wagte ich mich auch ins erfrischende Nass. In den letzten Tagen war viel Plankton im Meer (insbesondere morgens). Es war toll, wieder zurück im Wasser zu sein. Viele Fische begrüßten uns und auch zwei kleine Haie ließen sich blicken. Mit der Kamera konnte ich sie jedoch nur unscharf erwischen, da das Wasser immer zu unruhigwar und der Kontrast zur Farbe der Haie fehlte.
Zum Long Beach schwammen wir nicht, da sich dort viele Schwimmer tummelten, die mit dem Boot gebracht wurden. Wir genossen dafür an einem anderen Strand die Aussicht auf das Meer.

Essen auf Pulau Kapas

Essen auf Pulau Kapas
Essen auf Pulau Kapas

Nach dem richtig schlechten Essen auf der Insel Pulau Lang Tengah waren wir glücklich, wieder das Essen von Rose und ihrem Team genießen zu können. Es schmeckte wieder himmlisch. Natürlich werde ich das so in Deutschland nicht nachkochen können, doch notierte ich mir alle Zutaten aus der Speisekarte. So können wir ein Stück Pulau Kapas mit nach Hause nehmen.

Einsame Insel Pulau Kapas

Am 26. Juli verließen Rose und ihre Enkelinnen Pulau Kapas, weil die Familie auf einer Hochzeit eingeladen war. Auch die meisten Hütten waren wieder leer. Lediglich eine französische Familie wohnte noch in unserem Resort. So konnten wir die letzten Tag in Malaysia genießen wie wir es in den drei Monaten der MCO gewohnt waren. Morgens quatschten wir mit Nolly, tagüber gingen wir spazieren und schwimmen und abends spielten wir wieder mit Yo Karten.

Rose und die Enkelinnen verlassen Kapas
Rose und die Enkelinnen verlassen Kapas

Rückkehr in die „Zivilisation“

Nachdem Oliver sich während unserer Weltreise einen Bart hat wachsen lassen, sollte er nun endlich weichen. Dies zelebrierten wir am Strand von Pulau Kapas. Die ersten Haare flogen quer über die Insel, die nächsten verteilten sich im Meer. Rose kommentierte dies via WhatsApp wie folgt: Jetzt wird anstatt Seegras Bart im Meer wachsen.

Letzter Abend auf Pulau Kapas

Am letzten Abend auf Pulau Kapas bereite Yo nochmal ein leckeres Essen für uns vor. Wir saßen alle an einer langen Tafel und genossen ein Hühnchencurry und ein Fischgericht. Beides wieder sehr köstlich. Danach spielten wir mit allen Karten.

Heute geht es endlich nach Pulau Kapas in Malaysia zurück, wo wir einen Großteil unserer Reise verbracht hatten. Von der Insel Pulau Lang Tengah reisen wir mit dem Boot und Grab-Taxi nach Kuala Terengganu, um von dort nach weiter nach Pulau Kapas zu fahren.

Aufbruch von der Insel Pulau Lang Tengah

Tschüss Pulau Lang Tengah
Tschüss Pulau Lang Tengah

Pünktlich um 12 Uhr kam unser Boot, das uns von Pulau Lang Tengah nach Mersing zurück bringen sollte. Am Anleger holte uns ein Grab-Taxi ab und brachte uns nach Kuala Terengganu. Dort kehrten wir im Restaurant Vinum Xchange im Stadtteil Chinatown ein, das wir aus vorherigen Aufenthalten schon kannten.

In einem Druckshop ließ ich das Foto von uns mit der malaysischen Familie von Pulau Kapas ausdrucken. Dieser hatte am Eingang einen Tisch, von wo aus die Bestellungen aufgenommen wurden. Für wenig Geld bekam ich 7 farbige, laminierte Ausdrucke.

Weiter ging mein Weg zum Buchladen, den wir schon mehrfach waren, denn ich wollte noch das Kochbuch „Lost Recipes of Malaysia“ kaufen, in dem alle gängigen Würzmittel Malaysias genau geläutert werden und tolle Rezepte beschrieben werden. Außerdem erstand ich dort ein paar Malbücher mit Wörtern auf Bahasa Malay und auf Englisch, damit Humaayra und Sharmina (zwei der Enkelinnen von Rose) etwas zu tun haben, wenn wir wieder auf der Insel sind.

Malbücher
Malbücher

Per Grab-Taxi ließen wir uns dann zum Jetty von Marang fahren und erreichten zum Glück noch das letzte Boot. Man begrüßte uns freudig, denn auch in Marang waren wir als die gestrandeten Deutschen bekannt, die drei Monate auf Pulau Kapas verbracht hatten.

Rückkehr nach Pulau Kapas

Die Freude war groß, als wir endlich wieder (nach etwa 4 Wochen) nach Pulau Kapas zurückkehrten. Nolly persönlich kam uns mit den Stufen entgegen. Hummayra führte einen Freudentanz auf. Rose kam mit Shamina auf dem Arm und drückte uns herzlich.

Ein paar Hütten waren belegt. Unsere Hütte Kemboja war tatsächlich noch frei, so dass wir in unser altes Zuhause zurück konnten. Es roch zwar etwas muffig, da man hier täglich lüften muss, doch wir wussten ja, was uns erwartete. Aus der Leitung kam wieder Salzwasser, mit dem man sich nichtmals die Zähne putzen kann, doch auch das störte uns nicht.

Das Meer rief, aber leider plagte mich die Plankton-Allergie, die ich wohl entwickelt habe. Bei unserem Schnorchelausflug auf Pulau Lang Tengah bin ich so sehr attackiert worden, dass mein gesamter Körper von juckenden und brennenden kleinen Pusteln überseht war.

Gegen 20 Uhr bekamen wir wie immer unser Abendessen serviert. Das haben wir ganz schön vermisst.

Nach drei Monaten MCO (movement control order) verlassen wir Pulau Kapas und setzen unsere Reise in Kuala Terengganu fort. Der Abschied von der Insel und den Bewohnern fällt uns sehr schwer, doch wir freuen uns auf ein paar weitere Wochen, in denen wir durch Malaysia reisen dürfen.

Abschiedsessen am 15. Juni 2020

Nachdem unsere Unterkunft kurzfristig von gestrandeten Touristen aus Kuala Lumpur für ein paar Nächte wieder aufgesucht wurde, waren wir am 15. Juni wieder unter uns. Lediglich ein neuer Mitarbeiter und zwei Bekannte von Nolly waren da, die die Toilettentür vom Hauptgebäude reparieren sollten.
Ein letztes Mal schwammen wir zum Long Beach, wo sich mittlerweile schon wieder einige Tagestouristen befanden. Trotzdem konnten wir das klare Wasser und das tolle Wetter genießen.

Am Abend hatte Rose für uns alle eine lange Tafel vorbereitet. Es gab ein Gericht mit Rindfleisch mit Sternanis, eines mit Hühnerfleisch in Kokossauce und ein drittes bestehend aus Anchovis in Chilisauce. Anders als in Deutschland fängt man an zu essen, sobald man am Tisch sitzt und verlässt diesen, wenn man fertig ist. Das hat mich schon sehr verwundert, insbesondere weil es ja unser Abschiedsessen war.
Abends spielten wir dann noch gemeinsam Karten und Carrom.

Gegen 23 Uhr ließen wir den Abend auf unserem Balkon ausklingen, wo wir auch kurz via WhatsApp-Call am Geburtstag meines Vaters teilnehmen konnten.

Hütte räumen Pulau Kapas
Hütte räumen Pulau Kapas

Abschied von Pulau Kapas

Mit dem Plan, Rose und Nolly in Ipoh eine Woche später wiederzutreffen und gegen Ende unserer Reise für ein paar Tage nach Pulau Kapas zurückzukehren, sollte der Abschied eigentlich gar nicht so schwer sein. Doch die Familie, unsere Hütte, die Katzen und den Strand, hatten wir in den drei Monaten, die wir auf der Insel verbracht haben, ins Herz geschlossen, so dass der Abschied dann doch unendlich schwer fiel.

Am Strand machten wir noch ein paar gemeinsame Fotos (alle mit dem Pulau Kapas Shirt) und wurden dann mit dem Boot ans Festland gebracht. Dabei hörten wir „Balik Kampung„, was soviel heißt wie „nach Hause fahren“. Auch hier musste ich meinen Tränen wieder freien Lauf lassen. Pulau Kapas ist ganz schnell zu unserer zweiten Heimat geworden.

Rose und ihre Enkelin Humayraa begleiteten uns ans Festland, damit wir noch gemeinsam essen gehen konnten. Essen wird in Malaysia sehr groß geschrieben. Wenn man fragt, was man sich anschauen kann, bekommt man meistens Empfehlungen, wo man gut essen kann.

Am Bootsanleger wollten wir für die Überfahrt zahlen, doch wie so oft wurde abgewunken, weil Alif meinte, er muss den gestrandeten Touristen helfen und wir würden ja sowieso wieder kommen. Er war auch derjenige, der unsere Pakete (Unterwasserkamera und Gesellschaftsspiele für die Unterkunft) entgegen genommen hat.

Kuala Terengganu

Banana Leaf Curry ist eine Spezialität in Malaysia. Deshalb mussten wir auch dies probieren. Man bekommt auf ein großes Bananenblatt eine Portion Reis und in kleinen Schalen das, was man von der Theke ausgewählt hat. In Zeiten von Corona gibt es keinen Selfservice mehr und man muss bestellen, was man möchte. Zu dem Hauptgericht kann man sich noch scharf eingelegte Chilis und Zwiebeln nehmen.

Als Kontrast zu dem Leben auf der Insel hatten wir uns in ein 5-Stern-Hotel einquartiert. Rose und Humayraa begleiteten uns dorthin und waren ganz begeistert. Diese Qualifizierung hat aber nichts mit dem Standard in Deutschland gemeinsam. Der Toilettendeckel wackelte, Kacheln wurden notdürftig verklebt, die Kordeln an den Vorhängen waren nur Deko und hatten keine Funktion… Aber das störte uns nicht weiter. Wir hatten ein bequemes Bett, eine Terrasse und heißes, klares Wasser.

Nachdem wir uns etwa zwei Stunden „ausgeruht“ hatten (wovon?), holten uns Rose und Humayraa wieder ab, die inzwischen auch die jüngere Schwester Shamina eingepackt hatten. In Malaysia schnallt sich kaum einer an, Kinder krabbeln von hinten nach vorne – es interessiert hier niemanden.
Gemeinsam fuhren wir zu Bekannten an den Hafen, wo wir frisch gefangenen Tintenfisch essen wollten. Eigentlich waren wir noch vom Banana Leaf Curry satt. Dort trafen wir auf Roses Tochter Iman, ihren Ehemann und die ganz kleine Tochter. Netterweise machten sie hinterher noch eine Stadtführung mit uns im Auto und setzten uns in Chinatown ab, wo wir den Abend ausklingen ließen.

Endlich ist Corona in Malaysia fast überwunden und das Reisen im Land wird wieder möglich. Wir machen einen Ausflug zum Kenyir Lake, verbringen eine Nacht im Hotel in Kuala Terennganu und das Qimi Resort bekommt neue Gäste.

Essen mit allen Inselbewohnern

Am 9. Juni lud Rose alle auf der Insel gestrandeten zu einem Essen ein. Sie bereitete ein Buffet mit leckeren malaysischen Gerichten vor und die Nachbarn und Langzeittouristen kamen gerne. Zur Unterstützung hatte Qimi noch drei seiner Freunde aus Terengganu eingeladen. Es war ein netter Abend.

Auch die Enkelinnen von Rose und Nolly kamen uns besuchen, so dass wir nach langer Zeit ein wenig Abwechselung hatten. Humaayra und Shamina hängten sich sofort an uns, so dass wir ständig die beiden quirligen Mädchen um uns herum hatten. Hummayra kam sogar nochmal für eine ganze Woche und wir unterrichteten sie ein wenig (Vorschulniveau).

Änderung von MCO in RMCO

Seit dem 18. März herrscht in ganz Malaysia wegen der Corona-Pandemie die so genannte MCO (movement control order), die das Reisen untersagt und die Bewegung auf den Straßen reguliert: Autos dürfen nur mit Genehmigung fahren, in jedem Auto dürfen nur Personen eines Haushalts reisen, Reisen durch das Land gehen nur mit vorheriger Genehmigung und triftigem Grund z.B. Besuch der kranken Familienangehörigen. Auch Geschäfte, Friseure und Restaurants waren komplett geschlossen.
Wie bereits beschrieben, war ich zwei mal in Marang zum Geld holen und Oliver einmal in Kuala Terengganu, ebenfalls, um an Bargeld zu kommen. Ansonsten waren wir drei Monate auf Pulau Kapas.

Seit dem 10. Juni wurden die Maßnahmen gelockert und es trat die RMCO (recovery movement control order) in Kraft, die die Bewegung innerhalb des Landes wieder ermöglicht. Nach und nach öffnen die Geschäfte wieder und es geht zur Normalität über. Die Einhaltung der strikten Regeln hat dazu geführt, dass die meisten Corona-Infizierten wieder genesen sind und es gab verhältnismäßig wenig Menschen, die daran gestorben sind.

Ursprünglich hatten wir am 11. Juni einen Termin bei der Einwanderungsbehörde in Kuala Terengganu, um unsere Visa, die seit dem 31. Mai abgelaufen sind, zu verlängern. Durch die MCO wurde die Aufenthaltserlaubnis automatisch verlängert. Nach Ablauf der MCO hat man 14 Arbeitstage Zeit, um das Land zu verlassen. Das neue Gesetz (RMCO) erlaubt uns daher nun bis zum 31. August 2020 (+14 Arbeitstage) in Malaysia zu bleiben, ohne dass wir irgendwelche Behörden aufsuchen müssen. Natürlich werden wir jedoch früher nach Hause fliegen, da sich das Sabbatjahr dem Ende neigt.

Ausflug zum Kenyir Lake

Da die Information, ob wir unser Visum verlängern müssen oder nicht, nur sehr langsam durchsickerte, hatten wir bereits ein Boot organisiert. Rose, ihr Sohn Qimi und ihre Enkelin Humaayra begleiteten uns morgens nach Kuala Terennganu.
Wir hatten überlegt, am nächsten Tag gemeinsam zum Kenyir Lake zu fahren, um noch mal etwas Schönes gemeinsam zu machen. Kurzerhand verlegten wir den Ausflug vor und fuhren direkt nach dem Frühstück in Kuala Terengganu dorthin. Die Fahrt war schon interessant genug. Es ging vorbei an Palmen und riesigen Feldern, durch kleine Dörfer (Kampungs) und letztendlich zu der schönen Seenlandschaft am Kenyir Lake. Wir konnten mehrere Hausboote bestaunen und sahen Holzhütten, die direkt am See lagen. Alle Attraktionen wie der Tretbootverleih und auch ein großes Geschäft hatten allerdings den Betrieb noch nicht wieder aufgenommen, doch das Outlet für Schokolade hatte bereits geöffnet. Hier bekamen wir günstig deutsche, belgische und schweizer Schokolade – ein Traum!

Gegen 16 Uhr checkten wir in unser Hotel ein. Nach drei Monaten auf der Insel freuten wir uns besonders über klares Wasser in der Dusche, eine Klimaanlage und einen kleinen Mini-Kühlschrank. Das Arena-Hotel liegt direkt im Stadtteil Chinatown und kostet etwa 25 € pro Nacht.

Wie bei unserem ersten Besuch in Kuala Terengganu trafen wir uns mit Nolly im Restaurant Secret Receipe. Hier bestellte ich mir endlich mal wieder ein westliches Gericht, nämlich ein Putenschnitzel mit Pommes. Das war echt mal etwas Anderes. Oliver aß das, was ich beim letzten Mal hatte, Curry Mee. Sehr köstlich! Auch der Nachtisch und die Kuchen sind sehr zu empfehlen.


Humaayra ließ sich von Opa Nolly im Cabrio nach Hause fahren, so dass wir in Ruhe mit Rose einkaufen fahren konnten. In Zeiten von Corona dürfen Kinder keine Geschäfte betreten. Der Einkauf im Supermarkt Mydin war sehr interessant, weil wir hier viele lokale frische Spezialitäten fanden.

Eine Nacht in Kuala Terennganu

Wieder am Hotel angekommen, spazierten Oliver und ich zu einem Buchgeschäft, das auf derselben Straße wie unser Hotel lag. Das SMO ist toll sortiert und ich fand endlich ein Buch, mit dem man die malaysische Sprache (Bahasa Malaysia) lernen kann. Außerdem kauften wir für Humaayra Hefte für Erstlerner und für ihre Schwester ein kleines Bilderbuch. Per Zufall entdeckte Oliver „Lost Receipe for Malaysia“ das wir promt für Rose mitnahmen.

Wie schon bei unseren vorherigen Besuchen kehrten wir abends in Chinatown in die Gaststätte Vinum Xchange ein, wo wir vorher auch schon das ein oder andere Getränk zum Mitnehmen gekauft hatten.

Rückkehr nach Hause nach Pulau Kapas

Nachdem ich endlich mal eine heiße Dusche mit klarem Wasser genießen konnte, bekam ich auch schon Nachrichten von Rose und ihrer Enkelin Humayraa. Sie waren bereits in der Nähe unseres Hotels, nachdem sie Nolly und Qimi zum Jetty gefahren hatten.
Wir verabredeten uns um 9.45 Uhr vor unserem Hotel und fuhren erstmal frühstücken. Von unseren früheren Reisen kannten wir bereits die Kette Old Town (Bild s.o.), wo man vorzüglich speisen kann. Wir überreichten Rose das Kochbuch mit den „vergessenen“ Rezepten Malaysias, über das sie sich sehr freute.

Ein paar frische Kleinigkeiten musste Rose noch vom Festland für die Insel besorgen, so dass ich wieder mit ihr in ein paar Supermärkte ging. Oliver blieb derweil mit Humayraa im Auto, da sie ja aufgrund der RMCO nicht mit in die Geschäfte durfte.

Leider erfuhren wir erst auf dem Weg zum Jetty, dass erst um 14.30 Uhr wieder ein Boot fahren sollte. Alle waren beim Freitagsgebet, sodass außerplanmäßig kein Boot zu bekommen war, weshalb wir kurzerhand in Rose und Nollys Privathaus fuhren und dort verweilten.
Am Bootsanleger kamen wir trotzdem viel zu früh an, sodass wir noch Zeit hatten, uns die Shops am Jetty anzuschauen. Rose hatte Tage zuvor schon Oliver ein Shirt mit der Aufschrift „Pulau Kapas“ mitgebracht, das mir noch fehlte. Kurzerhand kauften wir mir und Yoo das gleiche Shirt. Da am Bootsanleger immer noch so viel Zeit war, flitzte ich zurück und kaufte Rose, Nolly und Qimi auch ein Shirt. Jetzt sind wir das Pulau Kapas-Team!

Rückkehr zur Normalität auf Pulau Kapas

Die Insel wirkte verändert, als wir zurück kamen. Nach langer Zeit waren wieder Touristen auf der Insel, so dass Boote fuhren und Menschen an unserem Strand entlang flanierten. Auch Rose hatte wieder neue Gäste. Gestrandet Touristen aus Deutschland, Kanada, Belgien und Frankreich suchten nach monatelanger Isolation etwas Inselfeeling. Außerdem war eine Nachbarin von Rose und Nolly vom Festland samt Familie und Freunden zu Besuch. Endlich wieder Leben auf der Insel!
Um Rose und ihrer Familie für die tollen drei Monate zu danken, versuchte ich mich mit meiner Hilfe einzubringen. Ich durfte Getränke-Bestellungen aufnehmen und Speisen servieren. Rose und Yoo konnten sich so auf das Kochen konzentrieren. Der große Abwasch musste per Hand erledigt werden.

In Pulau Kapas verbringen wir unsere Cornona-Quarantäne, was in vielerlei Hinsicht eine gute Entscheidung ist. Rose ist eine hervorragende Köchin und wird tatkräftig von ihrem Angestellten Yo unterstützt.

Das Frühstück ist teilweise typisch malaysisch, teilweise europäisch. Angeboten wird die Spezialität Roti Canai, einer in der Pfanne zubereitetem Fladenbrot mit wahlweise Curry, Bananen, Ananas, Schokolade, Honig, Zucker, süßer Milch oder flüssiger Schokolade.
Weiterhin gibt es kleine Pfannkuchen mit den gleichen Beilagen, denen gelegentlich frische Kokosnuss beigemengt wird.
Wer es lieber europäisch mag, bekommt Toast mit verschieden zubereiteten Eierspeisen wie Omelette oder Rührei oder ganz einfach Joghurt mit frischen Früchten.
Seit wir die einzigen Gäste dank der Corona-Pandemie sind, überrascht uns Rose auch mit Gerichten, die nicht auf der Karten stehen, wie einem gut gewürzten malaysischen Porrdige.

Neben Kaffee gibt es verschiedene Teesorten, die mit frischen Zutaten wie Ingwer oder Limonengras angeboten werden. Außerdem werden Fruchtshakes aus lokalen Früchten wie Kiwi, Ananas, Drachenfrucht, Mango oder Papaya mit vom Festland geliefertem crushed ice serviert.

Auch in Malaysia breitet sich das Coronavirus immer weiter aus. Wir hoffen, dass die Quarantäne auf der Insel eine gute Idee ist und harren hier aus, bis sich die Situation entschärft.

Pulau Kapas als Isolationsort

Wir haben immer Spaß daran, Neues zu entdecken und in andere Kulturen einzutauchen. Hier sind wir nun dazu gezwungen, aber wir haben es gut getroffen.
Den Tag verbringen wir mit Gesprächen mit Rose und Nolly, den Eigentümern unserer wunderbaren Unterkunft. Auch die beiden Angestellten Koper und Yoo sind uns ans Herz gewachsen. Wir spielen gemeinsam Carrom oder quatschen – insbesondere über die Situation in Malaysia. Der Fernseher steht auf der Veranda und läuft den ganzen Tag. Nolly übersetzt uns die neuesten Geschehnisse, so dass wir immer up-to-date sind.

Müllsammeln auf Pulau Kapas – die Natur profitiert durch das Virus

Gestern sind wir mit einer Plastiktüte ausgestattet an den Strand gelaufen, der uns bei unserer Ankunft schon wegen den Mülls aufgefallen ist. Innerhalb kürzester Zeit hatten wir einen ganzen Sack voll Müll, der sich im Laufe der Jahre im Meer angesammelt hat. Der Müll wird auf das Festland gefahren und dort sortiert. Die Plastiktüte haben wir für weiter Sammelaktionen zurück bekommen.
Es fahren nur noch wenige Boote, die uns in erster Linie mit Lebensmitteln (Trinkwasser) versorgen. Dadurch können die Fische und Meeresbewohner einige Tage – oder auch Wochen – ungestört leben und sich entfalten.

Müllsammler Oliver auf Pulau Kapas
Müllsammler Oliver auf Pulau Kapas

Unsere Unterkunft verfügt über genügend Vorräte für die nächsten zwei Monate. Der Zimmerpreis, der schon extrem niedrig ist, wurde erneut reduziert. Neben unseren regulären Mahlzeiten bekommen wir Melonen und lokale Köstlichkeiten, die wir probieren sollen. Wir wählen nicht mehr aus der Karte aus, sondern lassen uns von Rose überraschen, denn alle Gerichte sind köstlich.

Situation in anderen Unterkünften auf der Insel

Rose von Qimi Privat Bay Resort
Rose von Qimi Privat Bay Resort

Heute bekamen wir kurz „Besuch“ von Spaniern eines Nachbar-Resorts. Es tut immer gut, mit anderen Menschen zu sprechen. Natürlich halten wir den nötigen Abstand ein.
Zwei Buchten weiter ist es nicht ganz so einsam. Es gibt Essen in Buffet-Form, das nicht mit unserem zu vergleichen ist. Da es die Anordnung gibt, in den jeweiligen Unterkünften zu verbleiben, muss auch jeder in seiner Unterkunft essen. Bestimmt nicht jede Unterkunft verfügt über eine so tolle Köchin wie Rose. Auch die Angestellten unserer Unterkunft Qimi Privat Bay Resort können Köstliches zaubern.

Ich denke, dass in der nächsten Woche – die meisten sind schon zwei Wochen hier – einige Gäste zu unserer Unterkunft wechseln werden.

Waschtag auf Pulau Kapas

Waschtag auf Pulau Kapas
Waschtag auf Pulau Kapas

Glücklicherweise hat Rose eine Waschmaschine, so dass wir heute unsere gesamte Wäsche einmal durchwaschen lassen konnten. Jetzt wehen unsere Tücher und Shirts lustig im Wind.

Wegen des Corona-Virus sind wir gezwungen, uns auf eine kleine Insel in Malaysia zurückzuziehen. Eine Rückkehr nach Deutschland ist vorerst nicht sinnvoll, da die Zahl der Neuinfektionen stetig steigt und auch Menschen-Ansammlungen am Flughafen und in Flugzeugen zu vermeiden sind.

Einschränkung der Reisefreiheit

Unser Plan war, von Pulau Kapas im Osten Malaysias in den Norden auf die Insel Pulau Tuba bei Langkawi zu reisen. Doch bereits vor unserer Reise in den Norden bekamen wir über die Medien mit, dass es verboten ist, in ein anderes Bundesland zu reisen. Bewegungen auf den Straßen sind auch nur in Ausnahmefällen möglich. Busse fahren zwar noch, doch die Fährverbindung nach Langkawi ist auf eine Fähre am Tag begrenzt worden. Ob Touristen da noch mitgenommen werden, ist fraglich. Unsere Unterkunft auf Langkawi ist kostenfrei storniert worden, obwohl das spezielle Angebot eigentlich nicht erstattbar war.
Die Flughäfen sind überfüllt, die Botschaft ist geschlossen. Für uns ist klar, dass wir erstmal hier bleiben, da die Zahl der Corona-Infizierten in Deutschland ständig steigt und Malaysia noch im Anfangsstadium ist. Außerdem soll man Menschenansammlungen vermeiden, was an Flughäfen nicht der Fall ist.

Pulau Kapas als Isolationsort

Unsere Unterkunft ist komplett leer. Die Familie mit zwei kleinen Kindern, Eltern und Großeltern hat die Unterkunft auf der Insel gewechselt, damit die Kinder Spielkameraden haben.

Das heißt für uns, dass wir auf Pulau Kapas bleiben müssen, was nicht der schlechteste Ort für eine Isolation ist. Boote dürfen nur noch zur Versorgung mit Lebensmitteln verkehren, touristische und private Fahrten sind verboten.
Wir sitzen hier sozusagen im Paradies fest. Es wird für uns köstlich gekocht, wir leben direkt am Strand im schönsten Schnorchelgebiet. Doch alles hat seine Kehrseite. Wir sitzen hier zu sechst aufeinander: die beiden Besitzer der Unterkunft, zwei Angestellte und wir. Der Betrieb läuft ganz normal weiter, was sehr surreal ist. Der Strand wird gekehrt, es wird jedes Gericht angeboten. Wir können lesen, schnorcheln, essen, quatschen und Karten spielen. Mal schauen, wie sich das weiter entwickelt.

Situation in Deutschland und in der Welt – zwei Seiten einer Medaille

Wir sind besorgt um unsere Familie und Freunde. Über das Internet bekommen wir zum Glück mit, was in der Welt passiert. Es gibt immer wieder ein paar Unverbesserliche, die meinen, das alles wäre ein Witz und sich nicht an die Regeln halten. In den Nachrichten hört man immer von überfüllten Spielplätzen und Menschenansammlungen. Es bleibt zu hoffen, dass die Neuansteckungen zurückgehen und die Menschen genesen.

Andererseits bekommen wir auch viel Gutes mit. Die Menschen wachsen mental zusammen und unterstützen sich gegenseitig. Im Internet wird oft von jüngeren Menschen angeboten, dass sie für ihre Nachbarn einkaufen gehen wollen. Das ist toll, dass wieder mehr Solidarität entsteht. Auch pflegerische und kaufmännische Berufe bekommen zunehmend mehr Anerkennung.
Es bleibt zu hoffen, dass sich alle an die Regeln halten und das Virus schnellstmöglich besiegt wird.

Temporärer Stopp unser Weltreise in Malaysia

Zwar verlassen wir die Insel Pulau Kapas im Osten Malaysias heute, doch werden wir ggf. in den nächsten Tagen zurückkehren. Auch in Malaysia werden die Verkehrswege nach und nach beschnitten, so dass wir noch spontaner planen müssen. Unser nächstes Ziel ist Kuala Terennganu, von wo aus wir auf die Insel Langkawi fahren wollen. Dort wollen wir einen Bekannten von unseren früheren Reisen treffen und auf einer kleinen Insel bleiben, bis sich die Situation rund um das Corona-Virus entschärft.

Weitere Artikel zu Reiseabenteuern wird es deshalb vorerst nicht geben, da wir nicht viel Berichtenswertes in den nächsten Tagen erwarten. Natürlich lassen wir Euch wissen, wo wir sind und wie es uns geht.
Über Mails von Euch freuen wir uns natürlich sehr!

Wir genießen das Leben auf der kleinen Insel Pulau Kuta an der Ostküste Malaysias. Die Insel ist ein Ausflugsziel für die Einheimischen, weshalb am Wochenende viel los ist, doch unsere Unterkunft verfügt über einen Privatstrand, an dem man in Ruhe schnorcheln kann.

Unterwasserwelt in Malaysia

Das Leben hier auf Pulau Kapas ist sehr entspannt. Wichtig ist mir, dass wir hier schnorcheln können uns viel von der Unterwasserwelt zu sehen bekommen. Vor unserer Reise hatten wir die Fische, Oktopusse, Schildkröten und Haie immer nur in Aquarien, in Zoos oder in Büchern gesehen. Doch mit ihnen zu schnorcheln ist etwas ganz Anderes. Das Wasser trägt einen und man muss sich nur gleiten lassen. Ein unglaubliches Gefühl von Freiheit.
Gut, dass unsere Eltern früher so oft mit uns schwimmen waren und Julia und ich auch im Schwimmverein waren.

Spiele während unsere Reise – wir entdecken das Carrom-Spiel neu

Carrom-Spiel
Carrom-Spiel

Da wir ja nicht immer nur im Wasser und vor unseren Handys sitzen können (wir müssen uns natürlich über die Corona-Situation in der Welt informieren und wissen, wie es den Daheimgebliebenen geht), spielen wir oft Monopoly, das Kartenspiel. Einer der Kellner stellte uns ein Carrom-Spielbrett vor die Nase, damit wir auch mal etwas Anderes machen. Das hatte ich mit meiner Schwester früher in der Jugendgruppe gespielt. Die Regeln aus dem Internet waren nicht so ganz schlüssig, so dass wir diese etwas freier auslegten.

Einheimische verleben einen Strandtag

Auf das Mittagessen hatten wir verzichtet, doch bis 20 Uhr, der Dinner-Zeit unserer Unterkunft, war noch viel Zeit. Wir machten uns auf den Weg zum Strand der Einheimischen, der dank des Wochenendes gut besucht war. Hier spielten die Menschen ausgelassen Volleyball, vergnügten sich mit Kanus oder tranken einfach nur Erfrischungsgetränke. Bekleidet waren die Frauen mit Ganzkörper-Badeanzügen oder in Alltagskleidung, mit der sie ins Wasser sprangen. Die Familien wirkten ausgelassen und fröhlich.
Die Insel ist für die Einheimischen wie für uns ein Ausflug nach Holland ans Meer.
Burger und Eis genossen wir zwischen fröhlichen Menschen, die uns nicht weiter beachteten.

Zurück an unserem Strand hatten wir genug Zeit zum Entspannen. Als es dunkler wurde, zog es mich erneut ins Wasser. Es hatte sich gelohnt, noch einmal ins Wasser zu gehen, denn plötzlich schwamm eine riesige Schildkröte an mir vorbei. Langsam schwamm ich hinterher, um dem Tier keine Angst einzujagen.

eine riesige Schildkröte
eine riesige Schildkröte